HERZLICH WILLKOMMEN
auf der Homepage
des Eifelvereins Ortsgruppe Gerolstein
Aktuelles
Jahresabschlusswanderung 2023
Am Samstag den 16.12. lädt die Eifelverein OG Gerolstein Mitglieder und Gäste zur traditionellen Jahresabschlusswanderung ein. Nach einer leichten, ca zweistündigen Wanderung im Gerolsteiner Land gibt es bei einer gemütlichen Einkehr Ausblicke auf den Wanderplan 2024. Neben vielen interessanten Wanderungen wird es im kommenden Jahr auch eine Wanderwoche bei unseren saarländischen Nachbarn geben. Erste Infos dazu schon jetzt auch der Homepage der OG (www.eifelverein-gerolstein.de)
Anmeldung zur Jahresabschlusswanderung bei Wanderwart Hermann Michels, 06593/8148
Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Brunnenplatz Gerolstein
Ausblick 2024
Fast fertig! - der neue Wanderplan für 2024
Wie immer im November laufen die letzten Vorbereitungen zum Druck des neuen Wanderplans der Ortsgruppe. Auch im nächsten Jahr wird es wieder viele interessante Wanderungen in der Vulkaneifel und den angrenzenden Regionen geben. Neben den traditionellen Touren wie Märzenbecherwanderung, "Scheve sonnich" in Gees, und Pilzwanderung wollen wir im nächsten Jahr noch einmal eine "kleine" Wanderwoche durchführen. Damit frühzeitig geplant und gebucht werden kann hier schon mal eine kleine Vorschau:
Montag, 08.07. bis Freitag, 12.07.
Wanderwoche und Erlebniswoche im Saarland
mit Standquartier im familiengeführten Hotel und Restaurant Laux in einer ruhigen Lage in einem Seitental der Saar in unmittelbarer Nähe zu Merzig. Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer sind ausgestattet mit Flachbildfernseher, kostenlosen W-Lan, Dusche/WC, Schreibtisch und Sitzgelegenheit.
Es werden angeboten
- geführte Ganztags- und kleinere Halbtagswanderungen
- Spaziergänge und Besichtigungen
- Besichtigung Schlossberghöhlen, Freilichtrömermuseum und Altstadt Homburg
- Stadtbesichtigung Metz
- Besichtigung Keltenpark Otzenhausen
Preis der Reise im DZ 395,- €/Person
im EZ 505,- €/Person, nur begrenzt verfügbar
Optional modernes Apartment (3 x EZ und ein großes Bad) zu 375,- €/Person, nur begrenzt verfügbar
Für Mitglieder der Ortsgruppe Gerolstein reduziert sich der Preis um 20,- €/Person.
Darin enthalten ist 4 x Frühstücksbüffet, 3 x 3-Gang Abendmenü, 1 x 5-Gang Abendmenü, 4 x Lunchpaket und alle Fahrten mit Kleinbus und/oder PKW.
Nicht darin enthalten sind eventuell anfallende Kosten für Eintritte und Führungen.
Teilnahme begrenzt auf 16 Personen und richtet sich nach dem Eingang der Anmeldungen.
Hier das vorläufige Programm: (Änderungen möglich)
Zeitplan Wander- und Erlebniswoche vom 08. bis 12. Juli 2024 |
Montag 08.07. |
Gerolstein > Merzig, 150 km, 2 Std. |
-Mittag Brauerei Merzig |
-Rundwanderweg 5, Kleiner Wolfsweg, 7 km |
-Einchecken, Abendessen |
-optional Abendspaziergang |
Dienstag 09.07. |
a) Wanderung, Saarschleife Tafeltour 16 km, Anfahrt 15 Min. |
b) Kurzwanderung, Traumschleifchen Weitblick Saarschleife 4 km, 80 Hm |
Mittwoch 10.07. |
b) Merzig-Weiler > Metz und zurück, 120 km, 2,5 Std. |
Stadtführung und anschliessend zur freien Verfügung |
Donnerstag 11.07. |
a) Wanderung, Schluchtenpfad Losheim-Rissenthal, 11 km, 360 Hm, Anfahrt 30Min. |
b) Merzig-Weiler > Homburg und zurück, 150 km, 2,5 Std. |
Besichtigung Schlossberghöhlen und Römerfreilichtmuseum |
Altstadtbummel zur freien Verfügung |
Freitag 12.07. |
Merzig-Weiler > Otzenhausen, 50 km, 1 Std. |
Besichtigung Keltenpark und archäologischer Infowanderweg (4,2 km) |
Mittag im Gasthaus Meyershof, Bahnhofstr. 2, Otzenhausen 06873/669813 |
Otzenhausen > Gerolstein, 110 km, 1,5 Std |
Anmeldung bis zum 08.04.2024 bei
- Peter Horsch, Tel.: 06591/980617; mobil: 0152 0256 8824 oder
- Johannes Munkler, Tel.: 06591/3888; mobil: 0171 6443 57
Eifelverein aktiv
Roth sagt Danke!
Im Herbst hat sich die Ortsgruppe wieder durch einen größeren Arbeitseinsatz an der Instandhaltung der Wanderwege im Gerolsteiner Land beteiligt. Nach den guten Erfahrungen bezüglich der Zusammenarbeit mit dem Stadtteil Roth und Ortsvorsteher Gotthard Lenzen war auch in diesem Jahr der Bereich um die Eis- und Mühlsteinhöhle unser Arbeitsort. Mit dem Eifelsteig, dem Felsenweg des Eifelvereins, dem Vulkanweg und den örtlichen Wanderwegen des Ortsteils Müllenborn sind die Höhlen ein wahrer Höhepunkt im Gerolsteiner Land.
Die Stufen am Aufgang zur Höhle stellten inzwischen eine Gefahr für die zahlreichen Besucher der Höhle dar. Zunächst wurden in „Heimarbeit“ die neuen Stufen zugeschnitten und dann an drei Arbeitstagen von den Mitgliedern des Teams „Eifelverein aktiv“ montiert.
Um diese oder ähnliche Arbeiten weiterhin wahrnehmen zu können versuchen wir, aktive Mitstreiter für diese Aufgaben zu gewinnen. Gerade die jüngere Generation könnte durch die Mitarbeit in unserem Verein zeigen, wie viel ihr an der Erhaltung unserer Umwelt und speziell unserer schönen Heimat gelegen ist. Es sind zwar nur kleine Schritte die wir tun können, aber auf die Großen können wir nicht warten.
Wir freuen uns über weitere Helfer, die unsere Aktionen unterstützen und sich zum Schutz von Natur und Umwelt tatkräftig einbringen.
Wer Lust hat, mit anzupacken, melde sich gerne bei Peter Horsch 06591 980617 oder Johannes Munkler 06591 3888
Der Anfang ist gemacht! Neue Treppenstufen am Zugang zu der Eishöhle
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Fotonachlese 2023
Pilzwanderung
Klüsserather Sagenweg
Wasser und Mühlsteine
Eifelbahnsteig Kordel Ehrang
"Bruder-Klaus Camino "
Halbtagswanderung: „Auf heißen Pfaden“,
Kleine Kyll-Wolfsschlucht-Mosenberg-Elbach-Kleine Kyll
Halbtagswanderung: Wassermühle und Hippelsteinchen
Jahreshauptversammlung 2023
Der Vorstand der Eifelvereins-Ortsgruppe Gerolstein hat bei der Jahreshauptversammlung am 05.03.2023 Urkunden und Wanderabzeichen an treue Mitgliederinnen und Mitglieder verliehen:
25 Jahre
Werner Eisenkopf, Runkel/Lahn
Adolf Schmitz, Gerolstein
40 Jahre
Martha Leyendecker, Gerolstein
Bernhard Froning, Gerolstein
Gerd Clemens, Hohenfels-Essingen
50 Jahre
Anneliese Borsch, Gerolstein
Margret Hennig, Bonn Beuel
Hans Eich, Gerolstein
Bruno Litzke, Düsseldorf
Eifelverein Aktiv - Rückblick 2022
Montag 20.6.2022
Obwohl es heute Morgen vom Wetter her nicht so aussah konnten wir heute Nachmittag doch noch unseren Arbeitseinsatz bei den Rother Eishöhlen abschließen. Nun lädt der frisch renovierte Rastplatz Eifelsteigwanderer und Besucher der Höhlen wieder zu einer erholsamen Rast ein. Vielen Dank an den Ortsvorsteher Herrn Gotthard Lenzen für den kulinarischen Abschluss unserer Aktion. Finanziert wurde die Maßnahme durch eine Holzspende des Ortsvorstehers sowie Geldmitteln der Aktion „Ehrensache“ der EVM.
Eifelverein aktiv
Im Frühjahr 2021 war der Start unserer Initiative „Eifelverein aktiv“ . Ziel der Maßnahme ist es neben unseren Wanderaktivitäten uns wieder stärker auch an der Pflege von Wanderwegen im Gerolsteiner Land zu engagieren. So wurden bisher 12 Bänke renoviert und der Waldlehrpfad im Gerolsteiner Wald einer umfassenden Sanierung unterzogen. Als nächste Maßnahme ist die Erneuerung des Rastplatzes bei den Rother Eishöhlen geplant. Zur Finanzierung der Aktionen wurde uns jetzt von der Energieversorgung Mittelrhein im Rahmen der „EVM Ehrensache“ ein Betrag von 500€ gespendet. Dafür vielen Dank an die Verantwortlichen bei der EVM und der Verbandsgemeinde.
Da auch uns wie viele Vereine Nachwuchssorgen plagen, freuen wir uns nach wie vor über weitere Helfer die unsere Aktionen unterstützen und dann eventuell auch als Vereinsmitglied weitere Aktivitäten des Eifelvereins möglich machen.
Wer Lust hat, mit anzupacken, melde sich gerne bei
Peter Horsch 06591 980617 oder Johannes Munkler 06591 3888
Foto: evm/Hans-Werner Rach