Sonntag, 15.5.22
Eifelspur: Heideheimat
Die Sistig-Krekeler-Heide, im Naturpark hohes Venn gelegen, ist ein Paradies für seltene Pflanzen! Duftende Wildwiesen und unberührte Natur warten hier auf Sie. Die grünliche Waldhyazinthe, der Waldstorchschnabel, geflecktes Knabenkraut und die grüne Hohlzunge. Diese seltenen Pflanzen – und noch viele mehr – wachsen und gedeihen auf der Krekeler Heide. Neben den bunten Wiesen gibt es artenreichen Borstgrasrasen mit Arnika ebenso wie kleine Flachmoore. Schmetterlinge, Heuschrecken und Hummeln flattern und surren durch die Luft.
Die Krekeler Heide ist Namensgeber dieser Wanderung aber bei weitem nicht das einzige Highlight. Das Kloster Steinfeld am Startpunkt der Strecke gilt als eines der wichtigsten Baudenkmäler des Rheinlandes. Die dem Kloster angeschlossene Basilika wurde im 12. Jhd. als eine der frühesten deutschen Gewölbekirchen erbaut. Auf der Strecke zwischen Kloster und Heide wird zudem das Naturschutzgebiet Kuttenbachtal durchquert. (Quelle: Naturpark Nordeifel)
Wanderführung und Anmeldung:
Johannes Munkler 06591/3888 Mobil 0171 644 3572
Mitfahrpauschale 5 E p.P. Wanderstrecke ca.10 km,170 Höhenmeter
Treffpunkt: 10.00 Uhr 54568 Gerolstein, Brunnenplatz Infotafel EV
Wie immer sind auch Nichtmitglieder und Gäste herzlich willkommen.
Der neue Wanderplan für 2022 ist online.
Die Druckversion liegt bei der Touristinfo im Bahnhof Gerolstein zur Mitnahme bereit.
Eifelverein aktiv
Im Frühjahr 2021 war der Start unserer Initiative „Eifelverein aktiv“ . Ziel der Maßnahme ist es neben unseren Wanderaktivitäten uns wieder stärker auch an der Pflege von Wanderwegen im Gerolsteiner Land zu engagieren. So wurden bisher 12 Bänke renoviert und der Waldlehrpfad im Gerolsteiner Wald einer umfassenden Sanierung unterzogen. Als nächste Maßnahme ist die Erneuerung des Rastplatzes bei den Rother Eishöhlen geplant. Zur Finanzierung der Aktionen wurde uns jetzt von der Energieversorgung Mittelrhein im Rahmen der „EVM Ehrensache“ ein Betrag von 500€ gespendet. Dafür vielen Dank an die Verantwortlichen bei der EVM und der Verbandsgemeinde.
Da auch uns wie viele Vereine Nachwuchssorgen plagen, freuen wir uns nach wie vor über weitere Helfer die unsere Aktionen unterstützen und dann eventuell auch als Vereinsmitglied weitere Aktivitäten des Eifelvereins möglich machen.
Wer Lust hat, mit anzupacken, melde sich gerne bei
Peter Horsch 06591 980617 oder Johannes Munkler 06591 3888
Foto: evm/Hans-Werner Rach