Unser wichtigstes Lebensmittel „Wasser“
Im August 2023 dreht sich bei der Ortsgruppe des Eifelvereins Gerolstein alles um´s Wasser. Allerdings ist nicht unser Gerolsteiner Mineralwasser gemeint, sondern unser gutes Trinkwasser, dass Tag für Tag in gleich guter Qualität aus unseren Wasserhähnen fließt. Wo kommt es her, wie wird die Qualität überwacht und ist es eigentlich „Unendlich“ ??? Was geschieht mit dem von uns verschmutzten Wasser in der Kläranlage und was können wir vielleicht tun, um diese „Reinigung“ zu erleichtern. Viele Fragen tun sich da auf, die uns bei einer Besichtigung des Hochbehälters „Auf Schocken“ und der Kläranlage Lissingen von den Fachleuten der Verbandsgemeindewerke Gerolstein beantwortet werden. Natürlich soll an diesen Tagen auch das Wandern nicht zu kurz kommen. Folgende Termine sind vorgesehen:
Donnerstag, 03.08.23
Wasser und Mühlsteine
Zu Beginn der Wanderung besichtigen wir den „Hochbehälter Schocken“. Hier erfahren wir unter kundiger Führung vieles über die Gewinnung, Aufbereitung und Verteilung unseres Trinkwassers.
Von hier aus gehen wir zur Mühlsteinhöhle (Taschenlampe nicht vergessen), wo uns die Geschichte der vielfältigen Nutzung des „Rother Kopfes“ erklärt wird. Auf dem Rückweg zu den Fahrzeugen genießen wir vom Aussichtspunkt Schocken den Blick auf die Rückseite des Munterleymassivs.
Teilnehmerbeschränkung auf 20 Personen. Die Annahme richtet sich nach dem Eingang der Anmeldungen, die bis zum 31.07.2023 bei Peter Horsch unter Telefon 06591/980617 oder 0152 0256 8824 eingehen sollen.
Wanderstrecke ca. 6,5 km
Treffpunkt: 13:30 Uhr Brunnenplatz Gerolstein
Donnerstag, 10.08.
Abwasser und Umwelt
Wie kommt unser Abwasser zur Kläranlage und wie wird es wiederaufbereitet und in den Wasserkreislauf zurückgeführt? Diese und noch weitere Fragen werden uns von Fachleuten an der Kläranlage in Lissingen am Objekt erläutert. Im Anschluss machen wir eine kurze Wanderung zu den Altarmen der Kyll, die durch den Bahnbau vor rund 150 Jahren entstanden sind.
Teilnehmerbeschränkung auf 30 Personen. Die Annahme richtet sich nach dem Eingang der Anmeldungen, die bis zum 07.08.2023 bei Peter Horsch unter Telefon 06591/980617 oder 0152 0256 8824 eingehen sollen.
Wanderstrecke ca. 4 km
Treffpunkt: 13:30 Uhr an der Kläranlage Lissingen,
Parkmöglichkeit ist vorhanden