Sonntag, 3.7.22
Bezirkswandertag in Schalkenmehren
Die Ortsgruppe Schalkenmehren feiert in diesem Jahr ihr 100jähriges Bestehen und ist in diesem Jahr Gastgeber des Bezirkswandertags. Beginn der Veranstaltung: 10.00 Uhr. Es werden Wanderungen von 13 und 6 km, eine historische Dorfführung und eine Gesundheitswanderung angeboten. Start der ersten Wanderung ist um 10.15 Uhr. Nähere Informationen und Anmeldung zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften bei Hermann Michels, 06593/8148
Mitfahrpauschale: 3 € p.P
Treffpunkt: 9:15 Uhr Brunnenplatz, Infotafel EV
Wie immer sind auch Nichtmitglieder und Gäste herzlich willkommen.
Sonntag 10.7.2022
Wandern mit Freunden
Gemeinschaftswanderung mit den Ortsgruppen Daun, Prüm und Bleialf. Start und Ziel dieser Wanderung „Mit Freunden auf Zeitreise durch die Erdzeitalter“ ist der Lidl-Parkplatz in der Sarresdorfer Strasse. Devon, Trias und Quartär sind die Erdzeitalter, die uns auf dieser Wanderung begleiten. Die Dolomitfelsen von Gerolstein und der Buntsandstein auf dem Weg nach Roth sind Zeugen längst vergangener Zeiten. Wesentlich jünger ist da schon unser Ziel, der „Rother Kopf“. Hier kommen wir in das Reich von Vulkanus, Gott des Feuers und der Schmiedekunst. Wer die Mühlstein/Eishöhlen betreten will, sollte eine starke Taschenlampe dabei haben. Auf dem Rückweg gelangen wir noch zu einer markanten Felsformation, dem „Auberg“. Nach der etwa 4-stündigen Wanderung fahren wir gemeinsam zum gemütlichen Abschluss bei Kaffee und Kuchen nach Lissingen zum Gemeindehaus/Grillhütte (Prümer Str. 28), wohin natürlich auch Nichtwanderer herzlich eingeladen sind. Wanderführung und Anmeldung: Johannes Munkler 0171 644 3572 oder Hermann Michels 06593/8148
Wegstreck ca. 12km, 275Hm
Treffpunkt: 10.00 Uhr Gerolstein, Parkplatz Lidl/Schuhmarkt
Eifelverein aktiv
Im Frühjahr 2021 war der Start unserer Initiative „Eifelverein aktiv“ . Ziel der Maßnahme ist es neben unseren Wanderaktivitäten uns wieder stärker auch an der Pflege von Wanderwegen im Gerolsteiner Land zu engagieren. So wurden bisher 12 Bänke renoviert und der Waldlehrpfad im Gerolsteiner Wald einer umfassenden Sanierung unterzogen. Als nächste Maßnahme ist die Erneuerung des Rastplatzes bei den Rother Eishöhlen geplant. Zur Finanzierung der Aktionen wurde uns jetzt von der Energieversorgung Mittelrhein im Rahmen der „EVM Ehrensache“ ein Betrag von 500€ gespendet. Dafür vielen Dank an die Verantwortlichen bei der EVM und der Verbandsgemeinde.
Da auch uns wie viele Vereine Nachwuchssorgen plagen, freuen wir uns nach wie vor über weitere Helfer die unsere Aktionen unterstützen und dann eventuell auch als Vereinsmitglied weitere Aktivitäten des Eifelvereins möglich machen.
Wer Lust hat, mit anzupacken, melde sich gerne bei
Peter Horsch 06591 980617 oder Johannes Munkler 06591 3888
Foto: evm/Hans-Werner Rach